Datenschutzerklärung
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Ortsfeuerwehrverein Holzhausen e.V. Arnstädter Straße 24, 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach §26 BGB, Herr Hendrik Lindner
Ortsfeuerwehrverein Holzhausen e.V. Arnstädter Straße 24, 99334 Amt Wachsenburg OT Holzhausen
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung der Veranstaltung verarbeitet.
Ferner werden personenbezogene Daten zur
Auswertung und Abwicklung der Veranstaltung an den Zeitnehmer, die Laufservice Jena UG (haftungsbeschränkt), Unterm Markt 8, 07743 Jena
in Notfällen zur Abwicklung evtl. Hilfeleistungen an Sanitäts- und Rettungsdienste
weitergeleitet.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den Veranstaltungsergebnissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf den Seiten der Laufservice Jena UG veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
Weiterhin können Bilder der Veranstaltung im Auftrag des Veranstalters auf der Internetseite des Veranstalters unter veröffentlich werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Abwicklung der Veranstaltung, gemäß Artikel 6 Abs. 1 DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Verhältnis zwischen Teilnehmer und Veranstalter.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer im Rahmen der Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht.
Personenbezogene Daten der Teilnehmer, die an der genannten Veranstaltung teilnehmen, werden zur Auswertung und Abwicklung der Veranstaltung an die Zeitnehmer, die Laufservice Jena UG, weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Veranstaltung gespeichert. Mit Ende der Veranstaltung werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen der Durchführung der Veranstaltung und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Veranstaltungschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft / einem Verein, Geschlecht, Jahrgang und Teilnehmerergebnisse (bspw. Zielzeit und Plazierungen).
Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation der Veranstaltung zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (wie bspw. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen der Anmeldung zur Veranstaltung erhoben.
Ende der Informationspflicht